eintrachtbottwartal • 5. März 2025
Spenden vs. Sponsoring - Was ist der Unterschied?

Spenden vs. Sponsoring: Unterstützung für Vereine – aber mit unterschiedlicher Wirkung!

Ein Verein lebt nicht nur von sportlicher Leidenschaft, Engagement und Teamgeist, sondern auch von finanzieller Unterstützung. Ob durch Spenden oder Sponsoring – beide Möglichkeiten sind essenziell für die Weiterentwicklung und den Erfolg von Eintracht Bottwartal. Doch was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Spende und einem Sponsoring? Und welche Vorteile bieten beide Varianten für dich als Unterstützer? Wir erklären es dir!


Spenden – Uneigennützig Gutes tun


Eine Spende ist eine freiwillige Zuwendung, die ohne eine direkte Gegenleistung an den Verein gegeben wird. Spenden können in Form von Geld, Sachleistungen oder Dienstleistungen erfolgen.


Merkmale einer Spende:


✅ Freiwillig und ohne Gegenleistung – Der Spender erhält keine direkte Werbeleistung vom Verein.

✅ Steuerlich absetzbar für den Spender – Da wir ein gemeinnütziger Verein sind, können Spenden in der Steuererklärung geltend gemacht werden.

✅ Flexible Beträge – Spenden sind in jeder Höhe möglich, egal ob einmalig oder regelmäßig.

✅ Für jeden möglich – Privatpersonen und Unternehmen können gleichermaßen spenden.


Beispiele für Spenden:

• Geldbeträge zur Förderung der Jugendarbeit

• Sachspenden (z. B. Trikots, Bälle, Sportgeräte)

• Dienstleistungen (z. B. kostenloser Druck von Flyern oder Bereitstellung von Räumen für Vereinsveranstaltungen)


Gut zu wissen: Für Spenden über 300 € stellen wir auf Wunsch eine Spendenquittung aus, damit du deine Zuwendung steuerlich absetzen kannst. Bei Beträgen darunter reicht der Kontoauszug als Nachweis.


Auswirkungen von Spenden auf den Verein


Spenden sind für uns als Verein eine essenzielle Einnahmequelle, da sie uns ermöglichen, wichtige Investitionen zu tätigen:

💰 Finanzielle Entlastung – Durch Spenden können wir unsere laufenden Kosten decken und Investitionen tätigen.

👶 Förderung der Jugendarbeit – Spenden fließen oft direkt in die Ausbildung und Unterstützung junger Talente.

⚽ Bessere Ausstattung – Neue Trikots, Bälle oder Trainingsmaterialien sind oft nur durch Spenden realisierbar.

🎉 Veranstaltungen & Vereinsleben – Spenden helfen uns, Turniere, Events oder Vereinsfeste zu organisieren.


Steuerliche Auswirkungen von Spenden für den Verein


Da Spenden freiwillige Zuwendungen ohne Gegenleistung sind, gelten sie steuerlich als Einnahmen für gemeinnützige Zwecke. Als gemeinnütziger Verein profitieren wir davon, dass Spenden steuerfrei sind – sie müssen also nicht als Einnahmen versteuert werden. Allerdings müssen wir sicherstellen, dass die Spenden auch tatsächlich für die satzungsgemäßen, gemeinnützigen Zwecke verwendet werden.


Sponsoring – Eine Partnerschaft mit Mehrwert


Beim Sponsoring handelt es sich um eine vertragliche Vereinbarung, bei der der Sponsor den Verein finanziell oder materiell unterstützt und im Gegenzug eine Gegenleistung in Form von Werbung oder PR erhält.


Merkmale eines Sponsorings:


✅ Gegenseitige Vorteile – Der Sponsor profitiert von Werbemöglichkeiten, der Verein von der finanziellen Unterstützung.

✅ Vertraglich geregelt – Die Leistungen und Gegenleistungen werden festgelegt.

✅ Nicht steuerlich absetzbar wie eine Spende – Sponsoring ist eine betriebliche Ausgabe und kann als Werbekosten abgesetzt werden.

✅ Gezielte Werbung – Ideal für Unternehmen, die ihre Marke in der Region stärken möchten.


Mögliche Sponsoring-Optionen bei uns:

• Logo auf Trikots, Bannern oder Vereinsflyern

• Werbung auf unserer Website oder Social Media

• Nennung bei Veranstaltungen oder Turnieren

• Exklusive Partnerschaften mit besonderen Werbeformaten


Gut zu wissen: Sponsoring ist für Unternehmen eine großartige Möglichkeit, regional Präsenz zu zeigen und das eigene Image positiv zu beeinflussen. Durch die Unterstützung eines lokalen Vereins wird die Marke mit Sport, Teamgeist und sozialem Engagement in Verbindung gebracht.


Auswirkungen von Sponsoring auf den Verein


Sponsoring bringt dem Verein nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern stärkt auch seine Position in der Region:

📈 Planbare Einnahmen – Sponsoring-Verträge sorgen für regelmäßige finanzielle Mittel, mit denen wir langfristig planen können.

🏟️ Infrastruktur & Ausstattung – Sponsoring hilft uns, Trainingsbedingungen zu verbessern, neue Materialien anzuschaffen und die Vereinsinfrastruktur zu erweitern.

🤝 Netzwerk & Kooperationen – Sponsoren bringen oft wertvolle Kontakte und neue Möglichkeiten für den Verein mit.

🏆 Steigerung der Vereinsattraktivität – Mit starken Sponsoren im Rücken können wir unseren Mitgliedern und Fans mehr bieten.


Steuerliche Auswirkungen von Sponsoring für den Verein


Im Gegensatz zu Spenden gilt Sponsoring aus steuerlicher Sicht nicht als gemeinnützige Zuwendung, sondern als wirtschaftliche Tätigkeit. Das bedeutet:

📌 Sponsoring-Einnahmen unterliegen grundsätzlich der Körperschafts- und Gewerbesteuer, es sei denn, sie sind nach der Abgabenordnung als Zweckbetrieb eingestuft.

📌 Einnahmen aus Sponsoring können umsatzsteuerpflichtig sein – je nachdem, welche Gegenleistung der Verein erbringt (z. B. Werbeflächen auf Trikots oder Bannern).

📌 Damit Sponsoring für den Verein steuerlich sauber abgewickelt werden kann, ist eine klare vertragliche Regelung wichtig.


Welche Option passt besser zu dir?

Kriterium Spende Sponsoring
Gegenleistung? Nein Ja (Werbemaßnahmen)
Steuerlich absetzbar für den Sponsor Ja, als Spende Ja, als Betriebsausgabe
Für Privatperson geeignet? Ja Eher nein, meist für Unternehmen
Höhe flexibel? Ja Ja, aber oft vertragliche geregelt
Steuerliche Behandlung für den Verein Steuerfrei Kann steuerpflichtig sein (je nach Leistung)

Sponsoringeinnahmen können nach der Abgabenordnung (AO) als Zweckbetrieb eingestuft werden, wenn sie unmittelbar dem gemeinnützigen Zweck des Vereins dienen und nicht als wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb gewertet werden.


Kriterien für die Einstufung als Zweckbetrieb (§ 65 AO):


Sponsoringeinnahmen werden nur dann als Zweckbetrieb gewertet, wenn:

1. Unmittelbarer Zusammenhang mit dem Vereinszweck besteht – also wenn die Sponsoringmaßnahme direkt die gemeinnützige Tätigkeit des Vereins unterstützt (z. B. Sponsoring von Jugendförderprogrammen oder Trainingsmaterialien).

2. Keine übermäßige wirtschaftliche Betätigung vorliegt – das bedeutet, dass die Sponsoringmaßnahme nicht hauptsächlich der Gewinnerzielung dient, sondern dem gemeinnützigen Vereinszweck.

3. Die Mittelverwendung gemeinnützig ist – also die Einnahmen aus dem Sponsoring für satzungsgemäße Zwecke des Vereins eingesetzt werden (z. B. für Sportveranstaltungen, Jugendarbeit oder soziale Projekte).


Wann ist Sponsoring ein wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb?


Wenn Sponsoringeinnahmen in erheblichem Umfang mit einer wirtschaftlichen Gegenleistung verbunden sind (z. B. umfangreiche Werbung für das Unternehmen), könnte es sich um einen steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb handeln. Dann wären diese Einnahmen körperschaft- und gewerbesteuerpflichtig, sofern die Freigrenze von 45.000 € pro Jahr (§ 64 AO) überschritten wird.


Praxis-Tipp für kleine Vereine:


Wenn Sponsoring als Zweckbetrieb eingestuft werden soll, sollten die Maßnahmen auf die Förderung des Vereinszwecks ausgerichtet sein. Eine dezentere Werbewirkung (z. B. ein kleines Logo auf Trikots) wird eher als zulässig angesehen als großflächige Werbemaßnahmen.

EINTRACHT JOURNEY

von eintrachtbottwartal 11. März 2025
Kein Wetter hält uns auf – Wir trainieren immer! 🌧️❄️🔥⚽
von eintrachtbottwartal 6. März 2025
Wir sind jetzt auf KURABU - Dein digitales Vereinsportal!
von eintrachtbottwartal 27. Februar 2025
Werde Teil unserer Eintracht – Auf dem Platz, hinter den Kulissen und bei unseren legendären Events!
von eintrachtbottwartal 26. Februar 2025
Mehr Party, mehr Genuss, mehr Eintracht – das Straßenfest 2025 wird anders!
von eintrachtbottwartal 26. Februar 2025
Eintracht-Hocketse am 1. Mai – Feiern, Genießen, Zusammenkommen!
von eintrachtbottwartal 26. Februar 2025
Chaos im Vorfeld, Kampf auf dem Platz, Spaß bis zum Schluss! 🚀⚽
von eintrachtbottwartal 30. Juni 2024
Zwei Teams, starke Leistung und jede Menge Party – Eintracht Bottwartal beim Glashausturnier 2024!
von eintrachtbottwartal 5. März 2023
Digitalisierung @ Eintracht
von eintrachtbottwartal 3. März 2023
Der neue Online Teamshop für Eintrac ht Bottwartal
Weitere Beiträge